Liebt mich, bitte! - LYUBITE MENYA, POZHALUYSTA! / PREMIERE |
http://www.kinobar-leipzig.de/cgi-bin/film.pl?filmId=381 KINOBAR PRAGER FRÜHLING |
Premieren im Februar: RED HILL JACK IN LOVE
***
Premieren im März: DREI PATIENTEN FROM BEGINNING TO END ELENA UNDONE ***
Lesungen und Filme zur Buchmesse 2011 17.-19.03. ***
Mi 16.02. | Do 17.02. | Fr 18.02. | Sa 19.02. | So 20.02. | Mo 21.02. | Di 22.02. | Mi 23.02. VorschauBuchmesse 2011FrühlingsgefühleInternationale Wochen gegen RassismusKinderfilmOmU FilmePremiereVorfilmZu gewinnen... | ![[Filmbild]](http://www.kinobar-leipzig.de/cgi-bin/pic.pl?filmId=381) | Liebt mich, bitte! - LYUBITE MENYA, POZHALUYSTA! / PREMIERE Ukraine 2010 von Valery Balayan, 75 min, Omu, Dokumentarfilm, Leipzig-Premiere |
Valery Balayans Film LIEBT MICH, BITTE ist der Journalistin Anastasia Baburowa und dem Rechtsanwalt Stanislaw Markelow gewidmet. Die Moskauer Menschenrechtsaktivisten wurden am 19. Januar 2009 auf offener Straße erschossen. Balayan geht in seinem Film den Spuren der Attentäter nach. Anhand von originalen Videofilmen und Musikaufnahmen rechter und nationalistischer Gruppen visualisiert er Ideologie und Brutalität der russischen Rechtsextremisten. Auch die Eltern und Freunde Anastasia Baburowas kommen im Film zu Wort und erzählen, wie die aus der Provinz stammende, junge Journalistin in das politische Räderwerk der russischen Hauptstadt gerät. Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Markelow wird sie zur Zielscheibe von NS-Internet-Spielen", "Slawischen Verbänden", Nazisten und rassistischen Bewegungen. Balayans Film über die rechtsextremistischen Strukturen in Russland wird in diesem Jahr auf zahlreichen Festivals zu sehen sein, unter anderem in Köln und Wiesbaden. Im letzten Jahr wurde die englische Fassung des Films in Berlin beim One World Filmfestival und auf dem Leipziger Dokumentarfilmfestival gezeigt.
Einführung und Moderation Tatjana Konischewa (DRZ Sachsen e.V.)
Mit freundlicher Unterstützung des Informations- und Literaturbüros (ILB). VorstellungenDonnerstag | 24.03.2011 | 19:00 Uhr (Internationale Woch |
|
|